top of page


EP48: Sprachentwicklung ohne Druck
Die Sprachentwicklung bei Kinder ist ein faszinierender Prozess. Wir reden mit der Logopädin Inès Aertsen.

Maxi Pesch
1. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP47: Doula - Eine unsichtbare Stütze bei Geburten
Was macht eine Doula eigentlich? Wussten Sie, dass eine Doula nicht dasselbe ist wie eine Hebamme? Wir sprechen mit Stéphanie Fabbri.

Maxi Pesch
22. März3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ep46: Die Geschichte von Emil: Wenn die Liebe bleibt
Die Geschichte von Emil: Ein berührender Beitrag über Liebe, Trauer und Verbundenheit — wie Anna ihren Weg durch den Verlust gefunden hat

Maxi Pesch
16. März3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP45: Warum die Gesundheit bereits vor der Empfängnis beginnt
Die Gesundheit Ihres Kindes beginnt schon vor der Schwangerschaft! 🧬 Dr. Agnès Collet erklärt warum.

Maxi Pesch
10. März4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP44: Mutter werden - Wenn das Glücksgefühl ausbleibt
Ist Mutter werden immer pure Freude? Was ist wenn das nicht der Fall ist? Ein Interview mit der Famielientherapeutin Marie-Jeanne Schon

Maxi Pesch
25. Feb.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP43: Die Rolle der Osteopathie während Schwangerschaft und mit Baby
Wie genau funktioniert Osteopathie im Bereich der Schwangerschaft und bei Neugeborenen? Caroline Peters hat Antworten.

Maxi Pesch
15. Feb.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP42: Das Handwerk - Zukunft unter Druck?
Wie steht es um das Handwerk in einer zunehmend digitalisierten Welt? Wir sprechen mit Hanna Meyer und Blanche Lamesch von der CdM

Maxi Pesch
10. Feb.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP31: Adoption, Resilienz und Psychomotorik
Entdecken Sie, wie die Psychomotorik Adoptivkindern und Eltern hilft, starke Bindungen aufzubauen und gegenseitiges Vertrauen zu fördern.

Maxi Pesch
23. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP41: Kinder in Trauer
Wie trauern Kinder? Simone Thill von Trauerwee erklärt, wie wir Kindern in ihrer Trauer begegnen können – mit Ritualen und Ehrlichkeit.

Maxi Pesch
21. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP30: Gehirn im Fokus: Weich wie Knete, stark durch Bindung
"Das Gehirn von kleinen Kindern ist wie weicher Play-Doo: äußerst formbar, aber auch sehr verletzlich", erklärt Dr. Denise Reding Jones.

Maxi Pesch
16. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP40: Stoffwindeln: Retro-Lösung oder neues Bewusstsein?
Stoffwindeln: Warum Anouk Wagner auf diese Alternative setzt, welche Erfahrungen sie macht und warum diese Lösung skeptisch betrachtet wird.

Maxi Pesch
13. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP39: IVF: Eine intime Reflexion über einen Weg zwischen Hoffnung und Resilienz
Lauras Weg mit IVF, die emotionalen und ethischen Herausforderungen und die Hoffnung, die sie zu einer neuen Mutterschaft führt.

Maxi Pesch
4. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP32: Wenn ein neues Baby alles verändert
Familientherapeutin Marie-Jeanne Schon: Wie ein Baby die Familiendynamik verändert und die Rolle von Bindung und Kommunikation stärkt.

Maxi Pesch
21. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP37: Die Rolle der Großeltern in der modernen Familie
Mit Tania Hemmer, der Verantwortlichen des Großeltern-Cafés, beleuchtet der Artikel die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und G-E

Maxi Pesch
15. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP34: Ohne Schwimmflügel ins Wasser
Interview mit Anja Kerkow, Gründerin von Rochenkinder. Warum Kinder ohne Schwimmflügel und in ihrem eigenen Tempo das Wasser entdecken?
Maxi Pesch
11. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP36: Die Zukunft der frühkindlichen Fremdbetreuung
Interview mit Prof. Dr. Verbeek: Psychologin, Psychotherapeutin, und Bildungswissenschaftlerin.

Maxi Pesch
5. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP35: Kinderarmut in Luxemburg verstehen
Interview mit Anne-Catherin Guio Forscherin um LISER

Maxi Pesch
1. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EP33: Neurologie, Bindung und Spiel
Christine Schiltz, Forscherin an der UNI.lu, erklärt, wie wichtig Bindung und spielerische Interaktionen in den ersten Jahren sind.

Maxi Pesch
17. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page